Galerie

Hier können Sie ein paar Eindrücke von unserer Arbeit mit den Bienen sehen.

 

 

Wabenhygiene ist für die Bienen und deren Gesundheit von hoher Bedeutung. Ältere Waben mit Resten von Pollen und Brutnestern sind ein gefundenes Fressen für Wachsmotten und andere Mikroorganismen. Daher bleiben bei uns die Rähmchen und das Wachs nur für eine Saison im Volk. Danach wird das Wachs geschmolzen und zu neuen Mittelwänden (Wachsplatten für den Wabenbau) verarbeitet.

Aber auch die Beuten (Bienenbehausung) werden einmal im Jahr gereinigt. Zu beginn werden die Wachs- und Propolisteile mit dem Stockmeisel und der Drahtbürste  grob mechanisch gereinigt. Danach werden  die Holzteile Abgeflämmt. Die  Desinfektion ist ausreichend, wenn sich dabei das Holz leicht zu verfärben beginnt.